Birgit Kempker

Dein innerer Schweizer






ist eine Frau. Eine kühle, gletschrige - hier taucht schon Hermann Burger auf, der dir in Österreich, hier taucht schon Österreich auf, Klagenfurt, du vom Schweizer Egon ins Wettlesen geschickt, Hermann Burger gewinnt, dann du, Oskar verliert, weil sein Text nicht unveröffentlicht ist. Essen, Trinken und Reden über Arbeit und Leben am langen Tisch. Oskar klappt den Koffer über dem geklauten Bettzeug über dem Besteck zu unter dem Tisch. Ihr schäkert mit dem Koffer zwischen den Füssen und schiebt ihn euch zu. Das Tischtuch verzieht sich. Himmelauffahrt ruft Maximilian Schell an, wegen Anatol, dem Namen deines Sohnes, ob sein Vater Russe sei? Er habe den Namen in der Übertragung gehört.
Südsucht, sagst du Hermann Burger, Abschluss, alma mater, Hildesheim, Niedersachsen. Gletscher, sagt Hermann Burger dir, »Künstliche Mutter«, Tunnel, Kaskaden, Eis, Stollen, Erde, Krankenschwester, süss und anschaulich, und wie für dich, sagt er, für deinen Südsuchtzweck, für deine Uni wie gemacht, meine Alp, meine Liebe, unterirdische Alp, Notalp, die Schweiz halt, als Klinik in verschiedener Gestalt.
Hermann Burger schreibt dir Szenen, Berge, Gefühle auf Serviette, Weiteres, sagt er, dann mündlich, in der Schweiz. Du warst dann in der Schweiz mehr mit Österreich, mit diesem Ertrinken früher beschäftigt als mit der Schweiz, die dich laufen liess, das erste Mal, doch zweimal spuckt dich der Zwerg nicht aus.
Wuppertal, Mainz, für dich gabs nur eins: Stange, Keller, Ballett. Im Dachstock Thomas Bernhard und Kafka im verdunkelten Zimmer der Schwester und Briefe hin und her mit Laederach. Kreuzlingen, Bellevue, Klinik, die Schwester kreuzt im Gummiboot den Bodensee. Du läufst mit deinem ersten Mann, deinem ersten Schweizer, der dich aus dem Schwarzwald aus der Klinik über die Grenze rüber in die Schweiz als Frau nahm, ihr zwei lauft Binswanger auf der Treppe in die Arme. Was für ein Bild, sagt Binswanger, was für ein Film, was für ein Dasein! Was für eine Treppe, seh ich jetzt.
Familientherapie, Park, schwedische Schwestern, weisse Schweizer Bodyguards halten den Vater, du schreist ihm alles ins Gesicht und die Schweizer halten. Der Schweizer Mann geht im Park auf und ab, Schnee, ihr fahrt im gelben Höttitötti-Automatik nach Hause. Du fährst ohne Führerschein zum Shrink, zur Analyse nach Singen, wohin der schöne dünne David später mit dir vorne neben ihm, als Maskottchen, im roten Terroristenbulli, Waffen über die Grenze fährt mit Decken drüber. Dann Vögeln. Dann isst er nachts alle Windbeutel weg aus dem Kühlschrank, dann Briefe, dann Kinderfotos, dann Zeichnungen, dann Fahndung, dann tot. Vier Jahre dreimal die Woche, sagt der Shrink in Singen, du ziehst sofort nach Hildesheim.
Die Kinos in Zürich gehörten dem Vater deines ersten Schweizers, der über Kafka, den «Brief an den Vater», seinen Abschluss schrieb neben der schweinsfedern eingeschlagenen «Daseinsanalyse» des Binswanger Vaters neben dem grünen Kachelofen in Andelfingen. Darin bukst du, kaum das erste Mal gevögelt, dein erstes Brot. Über dem Tisch Kupfervitriol. Dein erster Schweizer vögelt gerade eine deutsche Psycho-Margarethe im Après-Ski, Kupfervitriol tropft in den Teig. Du knetest den Stoff, schiebst ihn in den Ofen, holst ihn raus, isst ihn und kriechst zwei Tage vom Sofa aus zum Telefon, beim Telefon angekommen, hast du überlebt. Du stellst jetzt keine Verbindung her. Es ist vorbei.
Du liest «Jessica», von Claudia Storz, mit der du später verwandt bist. Möglich, auch deshalb, von fiktiver Ehe zu sprechen, von: mitten im Inzest mitten im Buch, von: mitten im Auftrag per Fleisch ein Buch erlösen, das zwei andere Fleische erlösen will, Mama und Papa verbinden und lösen, Claudia Storz; die über Hermann Burger ihr Buch schreiben wird, da hat er sich schon getötet und du dich aus der Verbindung gestohlen.
(So wie Hermann nicht von Hermeneutik kommt und deines Vaters Bruder Hermann, der bessere Sohn, nicht aus dem Krieg zurück, so kommst du in die Schweiz. Du kommst in deine Schweiz wie in deine Poetik, die sie hermeneutisiert, und in der du, du schreibst das Jahr 1998, «Übungen im Ertrinken» übst. Und ertrinkst. Mai 1998).
In Egons Vaterstadt, in Bern, liest du in einer Buchhandlung in deinem «Paralleltäter», eines deiner zwei ersten Bücher. Maja Bianchi tritt auf dich zu, deine Paralleltäterin, oder Paralleltäter, schrieb sie dir nach Hildesheim: Hier bin ich. Du willst nicht. Jahre später: Maja Bianchi tötet sich. Egon verliert deine Bücher.
Du schickst deiner Mutter Robert Walser, die «Briefe», damit sie einmal ein Gefühl für einen Menschen untergejubelt kriegt. Braun. Suhrkamp. Es klappt. Die Mutter denkt Bildung und liest.
Die Schweiz, sagen Oma, Opa und Mutter, das bis auf die Ränder unverdunkelte Glücksland, die Rettung. Sie überlebten darin den Krieg mit hauptsächlich Äpfeln. Du schreibst «Verschleppung». Du lässt dich darin nieder. Rettung ist hier Übergang, der dich als Rettung maskiert, während des Übergangs narkotisiert. Wer im Übergang Blei schluckt: Tiefschlaf, Lähmung, Koma, wer der Narkose verfällt, wer die Maske mit der Passage verwechselt, wär besser ohne Rettung im Primärschlaf geblieben, besser gar nicht auf die Welt gekommen, und ist es auch nicht.
Oder: wer sich rettet, springt. Wer beim Springen Fett ansetzt, schleppt. Du schlepptest an deinem inneren Schweizer. Du schlepptest an deiner Rettung. Du schlepptest sie in die Schweiz. Jetzt sind es schon drei. Du, die Rettung, der innere Schweizer, die schlepptest du in die Schweiz. Du verwechseltest Mann mit Rettung, mit Übergang, mit Verheissung und auch mit Frau. Du verwechseltest Versprechen mit Land, mit Buchgemeinschaft, mit Deutungsparks, Vaterbändigern, Käfig mit Vogel, Mutter mit Vater, Schrift mit Auslegung, Tunnel mit Asyl, mit Transit, du schlepptest an deiner Verschleppung.
Du schlepptest Deinen inneren Schweizer in die Schweiz zu einem Schweizer, wie Augen zur Augenwurst tragen, damit sie besser sehen. Es schien homöopathisch, nicht heterosexuell, nicht sexuell.
«Dann lag ich oben, auf grünem Rasen. Wieder lag ein junger Mann mir zugewandt an meinem Rücken in mir. An meiner Seite, das heisst vor mir, lag ein Transsexueller. Sein magerer Körper war bedeckt mit schönen farbigen Tätowierungen, wie mit Blumen übersät. Meine Hand lag in seiner Vagina. Er bäumte sich auf vor Lust. Grosses Glücksgefühl. beim Aufwachen.
(Als ich A. P de Mandiargues diesen Traum erzählte, sagte er: Das kann ein mit dem Tod zusammenhängender Traum sein. Die hermaphroditischen Engel, vielleicht.)» Meret Oppenheim
Das war am 18. März 1984, in Carona, nicht du. Dein erstes Vögelbett steht Jahre früher im Tessin, im Dauerregen, eine Antiquität mit geschnitzten Fratzen und Tieren an allen vier Ecken, mit der Seele des darin entschlafenen Abtes über dem Bett, das Bett überm See. Es regnete.
Namen fielen: Meret Oppenheim, der Setaik, er flog dazu von Paris nach Seoul, ein Zimmer voller Vögel brachte. Peter Trachsel fährt mit Traktor, mit «Rock me Rose» für Schwindelfreie auf dem Hochsitz auf dem Traktor via Kopfhörer zu hören, mit Blick in die Schweiz, im Namen der Hasena, durch das Berner Oberland. Simon Maurer kuratiert dein gelbes Vogelzimmer. Pipilotti Rist steckt dich in ein blaues Vogelbuch, Zürich. Glarus, du liest für Monika Dillier. «Notalp». Luzern, Lisa Fuchs ruft dich in den Stall. Sie schreibt dir: Innerschweiz ist, wenn die Hügel wachsen.
Vor dem Stall auf der Wiese sitzt Roman Signer. Er setzt sich auf Sessel, tritt auf Auslöser, Sessel neben ihm geht in die Luft, steht auf, setzt sich auf Sessel, tritt auf Auslöser, Sessel neben ihm geht in die Luft, eine Art Reise nach Jerusalem, real und durch und durch leicht, und ort- und zeitverschoben, schöne Schweizer Kunst und Kreis der explodierenden Sessel, anmutig in rotumschnürter Manege, Implosion als Schweizer Art der Landgewinnung - schöne Art, in die Luft zu gehen, oder zu jagen, signieren und auflösen, Grenze kitzeln, an die Grenze pochen, mit dem Podex, mit dem Stab. Das Ristli tat das neulich in Venedig mit der Blume. Im Stall wirst du das Gespräch mit Vogel führen.
Du kanntest von der Schweiz «Gritlis Kinder». Du erinnerst dich an Gritli, an das Gritligefühl. Als du vom Schwarzwald aus in die Schweiz kamst, kamst du als Gritli, als Schwesterstiefmutter der zwei Kinder des ersten Schweizers, deren Zungen Rudolf-Steiner-Leute mit Seife wuschen. Es stand genau so schon geschrieben, wie der Platz für den langen Stab des Schweizers in dir für ihn ausgespart stand. In diesen langen ausgesparten goldenen Stab sollte sich die Liebe legen.
Einmal holte ein Mann aus Australien und des Sanskrits in Göttingen Celan aus dem oberen Stockwerk aus seinem Bett, als du gerade wieder auf dem Boden lagst, und niemand lag in dir an dieser ausgesparten Stelle, so, wie es geschrieben stand, der Stab wurde englisch und deutsch besprochen. Der Stab ein Tunnel. Extraterrestrial Highway. Grün. Strom. Auf diese Weise kommst du auf die Wiese.
Lauern um den Stab herum innere Schweizer? Kühle Frauen? Schwarze Trolls? Böse Geister? Schneiden sie dir den Hals durch? Stechen sie dich ins Herz? Treten sie dich ins Kreuz? Stop. Ist der Stab besprochen, tockt er, verwandelnd, an, an das innere Volk, streng nach der Stäbe Brauch.
In den Schweizer Bergen wird der Stab vom schwarzen Seher besprochen. Die Schnecke am Stab, wie bei allen Stäben, auf die es drauf ankommt, wird dein Kopf und wär golden. Geburt in Basel. Du spielst mit Claude Pierre Salmony im Keller auf dem Bruderholz im Namen von DRS 2: «Anleitung fürs Blut», und schickst es durch den Äther.
In Graz findest du im Antiquariat «Gritlis Kinder». Du zogst den zweiten Schweizer aus der Schweiz raus nach Berlin an den Wannsee, wo du im Türmchen Kristin T. Schnider rötliche Berge zeichnen und ausrechnen siehst, damit er dich in die Schweiz zieht, nach Basel. Du schreibst das Hin und Herziehen als Buch auf. «Rock me Rose». Du schreibst dir die Stadt vom Leib. Beide. Du schreibst wie Kahlschlag, verwechselst das Beil mit dem Baum, den Mörder mit dem Inspektor, den Inspektor mit Schneemann, hackst dir den Leib von den Hacken, schnell flieht dein Herz nach London. Willhelm.
Tief in der Innerschweiz, in Kastanienbaum, machten sie deine Mutter. Du suchst, als stünde der Kastanienbaum im Rätselbusch, im Kinderbuch bei Oma und Opa auf dem Pustenberg als du ein Kind warst, unter deinem Kopfkissen, wo deine Mutter ein Kind war - du suchst in Kastanienbaum in «Gritlis Kinder» Gritli. Gritli ist tot. Gritlis Kinder wären nicht Gritlis Kinder, wenn Gritli nicht tot wär. Wer bist du, wenn das, was du von einem Land kennst, eine ausgedachte Tote ist?
Im Zusammenhang mit Annemarie Schwarzenbach und Sonja Sekula schrieb dir Roger Perret: Es gibt zwei Möglichkeiten, heiraten oder ab nach Berlin. Du gehst von Berlin ab nach Basel und heiratest. Roger Perret schreibt auch, wer von Berlin in die Schweiz kommt, sucht da die Klinik auf, oder, wer in der Schweiz verrückt wird, geht schnell nach Berlin, oder, wer in Berlin verrückt wird, geht schnell in die Schweiz, in der Schweiz sind die Kliniken besser, oder so. Er schrieb dies nach dem Lesen von: «Kein Fleisch», dein Versuch zu fliehen, Willhelm, ein Liebesversuch, von der Migros gesponsert, nach London, es heisst: «Ich will ein Buch mit dir». Urs.
Paul Nizon wird von deinem zweiten Schweizer, da ist er in der Kunstschule mit dir und du das erste Mal in der Schweiz mit dem ersten Schweizer - «lm Hause enden die Geschichten» lest ihr an der Limmat kurz vor Züri brennt - Paul Nizon wird durch deinen späteren Ehemann und kurz bevor er jetzt dein Geliebter ist, von Paris nach Zürich zwecks Unterrichtung als Gastlehrer gewünscht, wo er dich am ersten Tag zu deinem Vaterporträt und am zweiten dein Vaterporträt deinem ersten Verleger Egon brachte. Du selbst wurdest durch eine Person im Zürcher Kunsthaus in die Zürcher Kunstschule gebracht. Der eine Direktor, toller Zeichner und Lehrer, Hansjörg Mattmüller, erinnerte dich an Matisse. Der andere, Serge Staufer, zeigte Marcel Duchamp und ist tot.
«Alle menschlichen Regungen könnten durchaus auch schweizerisch sein», schreibt Maja Bianchi in: «Die doppelt geliebte Frau». Bei deiner Ankunft in Basel spazierst du mit Laederach am Rhein. Beim Bier gibt er Tips für den Hals, der deinen Kopf nicht mehr trägt. Halskehri. Steifer Hals. Fühlt sich an wie Helsinki. Du siehst nicht nach rechts, nicht nach links. Deine rechte Schulter ist gelähmt. Deine rechte Hand krampft. Eine Biene sticht dich. Dein rechter Fuss schwillt nicht ab. Deine rechte Hand wird hinter der Grenze aufgeklappt, versorgt und vernäht in Schopfheim. Handchirurgie. Ein Splitter steckt in der Lebens- oder Liebeslinie und pocht, heiss, rot, entzündet. Du liest die Zeichen, sie blühen und du hörst sie nicht. Du heiratest.
Basel, Adelheid Duvanel, du liest sie mit steifem Hals, schreibst ihr mit Krampfhand, sie schreibt dir, sie kann dich nicht sehen, die Tochter braucht ihre Zeit und ihr Kind, auch wenn ihr Gründe hättet, schreibt sie. Wir schreiben im gleichen Haus, schreibt sie, sie tötet sich, trinkt und erfriert im Wald.
Der allererste Schweizer in deinem Leben ist der Kirchenschweizer in Essen-Werden mit rotem Rock in der Ludgerus-Kirche, mit goldenem Stab mit güldener Schnecke als Krönung. Mit dem Stab pocht er auf den Boden. Tock. Tock. Später am Wannsee, Berlin, Tock Tock, das Geräusch an der Ampel für Blinde. Love-tokens, Liebeszeichen, Sommernachtstraum. Urs.
Der Kirchenschweizer steht neben dir, du kniest auf deinem Taschentuch, in der Krypta unter dir liegt der heilige Ludgerus hinter Kerzen und Gitter im Schrein, die Knochen im Tabernakel daneben, auf deiner Brust sein silbernes Gesicht, deine Eltern sagten: Ja in der Krypta, nach der Zeugung. Deine Mutter fürchtet sich vor der Hölle.
Es ist Gritli, an die sich die Kinder in «Gritlis Kinder» schmiegen. Du dachtest, du kommst als Gritli in die Schweiz. Du erinnerst dich falsch. Gritli ist tot. Es sind die Übergänge, die undichten Personengrenzen, das Ineinanderübergehen, sich in den anderen Übergeben, Weitergehen für wen und verkörpern, was für dich «Gritlis Kinder» sind.
Elsli, die fast drauf geht, beim Brüderhüten zu Boden gezwungen, die wie durch ein Wunder, durch die kluge Frau Doktor, freigestellt wird für Botengänge für die Frau Stanhope und Nora, Elsli, die von Nora, dem sterbenskranken Töchterchen, zu sich gewünscht wird, zum Sprechen. Sie sprechen über die andere Welt. Über den Tod. Kurze Zeit lang lebt Elsli an Noras Stelle bei Frau Stanhope als Pflegekind in Noras Kleidern, in Noras Garten.
Nora und Elsli sind nicht wie die Doktorskinder, nicht wie Fred, der Tiere sammelt und seziert, nicht wie Oskar, der Schweizer Vereine gründet und Fahnensprüche sammelt, nicht wie Emmi, die Pläne schmiedet, zum Beispiel die Künstlerzukunft des Bruders vom Elsli, vom Fani, also auch nicht wie Johanna Spyri.
Nora erzählt Elsli vom Himmel, von den Lichtern, vom kristallenen Strom, und so findet Frau Stanhope Nora und Elsli Kopf auf Schulter dicht beieinander, Nora schon drüben und Elsli noch hier. Aber nicht lange. Dann stirbt auch Elsli. Begleiten, lösen, schmelzen. Melting, schönes Wort und Sache. Ab nach Amerika. Ich sage kopfschüttelnd:
«Ich sage kopfschüttelnd: was müssen die Tiere von uns denken! Die Tiere stehen daneben mit langen blauen Ohren und ockrigen, hochgestellten Augen. Sie schwanken leicht auf ihren Stengeln, eher wie Iris.» Meret Oppenheim


Für Quereinsteiger: Zur Hauptseite von Urs Engeler Editor